
Liebe Ela,
die Sonne verdeckt von einer Wolkenformation. Dabei entstehen Flächen, die durch Licht und Schatten bestimmt werden und sich in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Der Himmel mit der nicht unmiztelbar sichtbaren Sonne im Hintergrund. Dann jene Areale von Wolken, die durch die Sonnenstrahlen hell erleuchtet werden, schließlich die Bereiche, die die Sonne nicht durchdringen kann und die entsprechend finster wirken. An manchen Stellen ein wildes Gemosch. Besonders interessant die im zentralen Bereich auftretenden Dunkelfärbungen, die am Rand der Wolken sichtbar sind und an einen Heiligenschein erinnern.
Viele Grüße, Kai